​Lerne dieses Killer-Framework! Du wirst alle Business-Case-Interviews bei McKinsey, BCG oder Bain knacken

JOIN THE GOLDBRAIN SUCCESS TRAINING

​Enthülle die Geheimnisse, um Deine McKinsey-Fallstudieninterviews mit Killer-Frameworks zu meistern! In diesem umfassenden Video werden wir die beispiellose Leistungsfähigkeit von Case-Interview-Frameworks und Management-Frameworks erkunden und Dich mit den wesentlichen Werkzeugen ausstatten, die Du brauchst, um bei Deinen Einstellungsgesprächen nicht nur erfolgreich zu sein, sondern auch zu glänzen. Gibt es ein Killer-Framework für Beratungsgespräche, für Vorstellungsgespräche der ersten und zweiten Runde? Gabriel Goldbrain wird sich mit der Beherrschung einer Vielzahl wesentlicher Frameworks befassen, die Dir helfen können, McKinsey-Fallstudieninterviews, Bain-Fallstudieninterviews und BCG-Fallstudieninterviews mit Zuversicht zu meistern, anstatt mit einem Killer-Framework. Erfahre, wie Du Dein Case-Interview-Framework für McKinsey-Fallstudieninterviews, Bain-Fallstudieninterviews und BCG-Fallstudieninterviews anpassen und wie Du Dein persönliches Killer-Framework für Einstellungsgespräche aufbauen kannst. Gabriel Goldbrain wird auch die Kernkonzepte wie Porters fünf Kräfte, Porters Wertschöpfungskette und die 4Ps des Marketings aufschlüsseln und zeigen, wie diese Konzepte entscheidend sind, um die Fallinterviews bei den Top-Beratungsfirmen zu meistern, und wie sie als Teil Deines persönlichen Killer-Frameworks während der Einstellungsgespräche dienen können. Einige Frameworks werden während der ersten und zweiten Runde der Interviews sehr nützlich sein. Gabriel Goldbrain wird auch die Stärken und Grenzen dieser Management-Beratungs-Frameworks erörtern, um Dir ein umfassendes Verständnis dafür zu vermitteln, wie Du sie effektiv in Deinen Fallinterviews anwenden kannst. Wenn Du Deine Leistung bei Fallinterviews auf die nächste Stufe heben und die volle Leistungsfähigkeit von Killer-Frameworks entfesseln möchtest, ist dieses Video Dein unverzichtbarer Leitfaden. Verpasse nicht diese unschätzbare Ressource, um die Kunst der Fallinterviews zu meistern und Deinen Traumjob als Berater zu bekommen. Es ist die ultimative Ressource für Kandidaten, die ihre McKinsey-, Bain- und BCG-Interviews mit Bravour bestehen möchten.

JOIN THE GOLDBRAIN SUCCESS TRAINING
JOIN THE GOLDBRAIN SUCCESS TRAINING

​Gabriel Goldbrain möchte, dass Du einen Job in einer Top-Strategieberatungsfirma (Tier 1, Tier 2 oder Tier 3) wie McKinsey, BCG oder Bain bekommst.

​Das Goldbrain SUCCESS TRAINING

​Goldbrain hat das Goldbrain SUCCESS TRAINING entwickelt. Dabei handelt es sich um ein strenges Schulungsprogramm, das auf Dich als angehenden Strategieberater zugeschnitten ist.
 
​​Bewirb Dich für das Goldbrain SUCCESS TRAINING!
​​Sende Deinen Lebenslauf an: 

​​cv@gabrielgoldbrain.com
​zum success training

​Video-Abschrift:
​Du fragst Dich, welches Framework Dir dabei hilft, alle Fälle von McKinsey, Boston Consulting Group, Bain und Co. Zu lösen? Frag Dich nicht weiter, ein solches Framework gibt es nicht. Warum solltest Du trotzdem so viele Frameworks wie möglich lernen? Das erfährst Du im heutigen Video.

JOIN THE GOLDBRAIN SUCCESS TRAINING

​Gabriel Goldbrain SUCCESS Training

​Ich bin Gabriel Goldbrain und meine Mission ist es, Dir einen Job in Top-Management-Strategieberatungsfirmen der Stufe eins und zwei zu verschaffen, wie McKinsey, Boston Consulting Group, Bain oder anderen. Dafür habe ich das Erfolgstraining entwickelt, in dem Du fast täglich Frameworks üben kannst. Dies wird Dir helfen, Geschäftssinn und ein Verständnis für geschäftsbezogene Fragen zu entwickeln. Bewirb Dich für mein Erfolgstraining unter www.gabrielgoldbrain.com.

​Frameworks und Kreativität

​Warum werden Dir Frameworks also nicht dabei helfen, Fälle bei McKinsey, Boston Consulting Group oder Bain zu lösen? Weil es Deine Kreativität ist, Deine Intuition, die den Unterschied ausmacht. Ich meine, jeder BWL-Student – die meisten von ihnen – kennt einige Frameworks, zumindest einige. Jeder hat von Porters Five Forces gehört; jeder hat von Porters Value Chain, den vier Ps des Marketings und ähnlichen Frameworks gehört. Jeder weiß also etwas über Frameworks. Aber was macht den Unterschied? Der Unterschied besteht darin, dass Du es optimal anwendest, dass Du kreativ bist, dass Du die entscheidenden Punkte eines Falls findest. Und das ist die Schwierigkeit dabei. Das Framework ist gut, um Dir eine gewisse Struktur rund um den Fall zu geben, damit Du nicht vergisst, bestimmte Bereiche zu untersuchen. Aber wenn es dann wirklich darum geht, den Fall zu lösen, dann sind es Deine Kreativität, Intelligenz und Deine Intuition, die den Fall lösen. Betrachte Frameworks eher als eine Art Tor, das Dich strukturiert in die Einzelheiten des Falls führt.

​Beispiel für die Verwendung der fünf Kräfte nach Porter: Der Fall

​Lass uns ein Beispiel nehmen. Angenommen, eine asiatische Restaurantkette möchte in den europäischen Markt eintreten und mit Frankreich beginnen. Wie könnte Dir also beispielsweise ein Rahmen helfen, den Fall zu strukturieren? Du verwendest Porters Fünf Kräfte, was ein sehr gutes Rahmenwerk für Markteintrittsfälle ist. Du würdest also sagen, dass wir uns zunächst den Markt ansehen würden.

​Erste Kraft: Wettbewerb in der Branche

​Du würdest wahrscheinlich auf die Größe des Marktes, seine Segmente und die Dynamik des Marktes achten.

​​Zweite Kraft: Macht der Lieferanten

​Du würdest die vier verbleibenden Kräfte ebenfalls anwenden, indem Du die Lieferantensituation analysierst. Du würdest untersuchen, wie Du die Lieferungen für diesen Kunden beschaffen kannst.

​Kontaktiere uns

 ​​Ruf uns an(24/7)

​  +1 210 503 9679

 +43 1 928 1707

 /

  +852 2632 9655

  +44 20 4576 5980

Images from Freepik

 E-Mail - ​Bezüglich des ERFOLG-Trainings

​cv [at] gabrielgoldbrain.com

office [at] gabrielgoldbrain.com

 E-Mail - ​Nur Backoffice-Themen

  ​Standort

​Goldbrain S.R.L., ​061103 Bucuresti, sector 6, Blvd. Iuliu Maniu nr. 6L, cladirea Campus 6.1, Etajul 2, Romania

 ​​ Geschäftsführer / Administrator

​Soufiene Ben Amar

 ​ USt-ID

RO 47990524