​Warum Top-Performer eine 90%ige Chance haben, Unternehmensberater zu werden

JOIN THE GOLDBRAIN SUCCESS TRAINING

​Wenn Du Dich im Bewerbungsprozess nur bei einer einzigen Unternehmensberatung wie McKinsey, BCG oder Bain bewirbst, liegt Deine Wahrscheinlichkeit, Unternehmensberater zu werden, bei nur etwa 1 %. Mit dem richtigen Lebenslauf kannst Du die Wahrscheinlichkeit jedoch auf eine Erfolgsquote von etwa 90 % steigern. Du musst Dich im Bewerbungsprozess lediglich bei mehreren Unternehmensberatungen bewerben. Stell Dir das wie eine Wahrscheinlichkeitskette vor, ähnlich wie beim Würfeln oder Münzwerfen. Bei einer Bewerbung bei renommierten Unternehmensberatungen wie McKinsey, BCG oder Bain verwandeln sich die Chancen in messbare Erfolgsquoten und Ablehnungsquoten bei Bewerbungen.

JOIN THE GOLDBRAIN SUCCESS TRAINING

​Eine Bewerbung in umgekehrter Reihenfolge kann Deine Chancen, Unternehmensberater zu werden, zusätzlich steigern. Wenn Du dies mit dem Goldbrain SUCCESS TRAINING kombinierst, wirst Du mit ziemlicher Sicherheit Unternehmensberater bei einer Managementberatung der Stufe 1, 2 oder 3.

​Die Erfolgsquote von 1 % bei McKinsey-Bewerbungen kann beängstigend wirken, da sie einer Ablehnungsquote von 99 % entspricht. Mit dem richtigen Lebenslauf und genügend Unternehmen, bei denen Du Dich bewerben kannst, wirst Du jedoch mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit Unternehmensberater. Wenn Du Dich bei allen Strategieberatungsunternehmen der Stufe 1, 2 und 3 bewirbst, wird Deine Erfolgsquote bei Beratungsbewerbungen erheblich steigen und Du wirst mit ziemlicher Sicherheit Unternehmensberater.

​Das Goldbrain SUCCESS TRAINING ist ein Programm, das die Erfolgsquote von Absolventen bei Bewerbungen steigert und die Anzahl abgelehnter Bewerbungen während des Bewerbungsprozesses systematisch senkt. Steigere Deine Annahmequote bei McKinsey, BCG oder Bain und meistere den Bewerbungsprozess.

​Um erfolgreich zu sein, bewirb Dich parallel bei mehreren Unternehmen. Sich nur bei einer einzigen Strategieberatungsfirma zu bewerben, kann wie Roulette sein, bei dem Du auf eine einzige Zahl setzt. Die Erfolgschancen sind gering, und für die meisten Bewerber sind die Chancen ungünstig, während die Erfolgsquote bei Bewerbungen niedrig ist. Bewerbungen bei mehreren Unternehmen zu senden, verbessert die Erfolgschancen und -wahrscheinlichkeit erheblich. Diese Methode verwandelt das Spiel von einem einzigen Münzwurf in eine Reihe kalkulierter Züge und erhöht letztendlich Deine Chancen, die begehrte Stelle als Unternehmensberater zu ergattern.

​Sich bei McKinsey, dann bei BCG und anschließend bei anderen Unternehmen wie Kearney, Roland Berger und LEK zu bewerben, ist die Erfolgsstrategie, um die Annahmequoten zu steigern. Jeder Bewerbungsversuch wird zu einem Schritt nach vorne, die Ablehnung zu einer Lernkurve und die Annahme zu einem greifbaren Ziel.

JOIN THE GOLDBRAIN SUCCESS TRAINING

​Gabriel Goldbrain möchte, dass Du einen Job in einer Top-Strategieberatungsfirma (Tier 1, Tier 2 oder Tier 3) wie McKinsey, BCG oder Bain bekommst.

​Das Goldbrain SUCCESS TRAINING

​Goldbrain hat das Goldbrain SUCCESS TRAINING entwickelt. Dabei handelt es sich um ein strenges Schulungsprogramm, das auf Dich als angehenden Strategieberater zugeschnitten ist.
 
​​Bewirb Dich für das Goldbrain SUCCESS TRAINING!
​​Sende Deinen Lebenslauf an: 

​​cv@gabrielgoldbrain.com
​zum success training

​Video-Abschrift:
​Er glaubt, dass die Wahrscheinlichkeit, Unternehmensberater zu werden, bei 90 % liegt. In diesem Video zeigen wir Dir mathematisch, wie wir diese 90-prozentige Wahrscheinlichkeit für hochkarätige Kandidaten berechnen, die Unternehmensberater werden.

JOIN THE GOLDBRAIN SUCCESS TRAINING

​Gabriel Goldbrain SUCCESS Training

​Ich bin Gabriel Goldrain und habe das Goldrain Success Training entwickelt. In diesem Trainingsprogramm arbeite ich mit Absolventen und Fachleuten, die in Managementberatungsfirmen der Stufe eins und zwei einsteigen möchten. Das Training ist nur erfolgsabhängig, d. h. wenn Du scheiterst, schuldest Du Goldrain nichts. Besuche meine Website www.gabrielgoldbrain.com, um Dich für mein Training anzumelden. Leider nehme ich nur die Besten. Es tut mir leid, wenn Du glaubst, dass Du unter den oberen 10 % bist. Sende mir Deinen Lebenslauf und ich werde Dich prüfen. Du wirst Deine faire Chance bekommen.

​Einführung in die Wahrscheinlichkeitskettentheorie

​Genug geredet, fangen wir an. Wenn Du Dir den Rekrutierungsprozess als eine Kette von Wahrscheinlichkeitsereignissen vorstellst, kannst Du das Problem mathematisch modellieren und die Wahrscheinlichkeit ableiten, mit der jemand Unternehmensberater wird. Für Dich, der Du mit der Wahrscheinlichkeitstheorie nicht vertraut bist, stelle Dir den Rekrutierungsprozess als eine Reihe von Münzen vor, die geworfen werden. Wenn Du die Münze wirfst, gibt es zwei Ergebnisse. Das erste Ergebnis ist, dass Du die Vorderseite der Münze mit einer Zahl darauf siehst, was dasselbe ist wie eine Anstellung oder ein Angebot einer Unternehmensberatung. Das zweite Ergebnis ist, dass Du die Rückseite der Münze siehst, was bedeutet, dass Du abgelehnt wirst.

​Erklärung der Erfolgswahrscheinlichkeit für McKinsey und BCG

​Stell Dir vor, es ist ein Spiel, bei dem jede Münze eine andere Erfolgswahrscheinlichkeit hat. Wenn Du also die McKinsey-Münze wirfst, gibt es wahrscheinlich nur eine Erfolgsquote von 1 % und eine Misserfolgsquote von 99 %. Bei BCG ist es vielleicht nicht viel besser, vielleicht liegt die Erfolgsquote bei 2 % und die Misserfolgsquote bei 98 %. Vielleicht liegt Bain bei 97 % Misserfolg und 3 % Erfolg. Es hängt also von der Situation des Unternehmens und der Qualität des Kandidaten ab, wie hoch die Erfolgs- und Misserfolgswahrscheinlichkeit ist. Aber am Ende bleibt es eine Kette von Münzen, die mit einer bestimmten Erfolgswahrscheinlichkeit geworfen werden. Und es ist logisch, dass die Erfolgswahrscheinlichkeit um ein Vielfaches steigt, wenn Du eine Münze 20 Mal wirfst, im Vergleich dazu, wenn Du die Münze nur einmal wirfst.

​Beispiel: Die Erfolgswahrscheinlichkeit bei einer Bewerbung bei zwei Unternehmen

​Sieh Dir ein Beispiel an. Nehmen wir an, Du möchtest Dich bei zwei Unternehmen bewerben. Beide haben eine Erfolgsquote von nur 10 % der Bewerber, und 90 % der Bewerber scheitern. Wenn Du Dich nur bei einem Unternehmen bewirbst, ist es ganz einfach: Du hast eine Erfolgsquote von 10 %, und in 90 % der Fälle wirst Du scheitern. Wenn Du Dich bei zwei Unternehmen bewirbst, ist die Sache anders, denn die Wahrscheinlichkeit, dass Du zweimal scheiterst, beträgt 0,9 oder 90 % * 90 %, was zu einer Wahrscheinlichkeit von 81 % führt, dass Du scheiterst. Indem Du Dich also zweimal bewirbst oder das Spiel zweimal spielst, verdoppelt sich fast die Wahrscheinlichkeit, eingestellt zu werden, was bedeutet, dass Du statt einer Erfolgsquote von 10 % eine Erfolgsquote von 19 % hast, von mindestens einem dieser Unternehmen eingestellt zu werden.

​Fazit der Wahrscheinlichkeitskettentheorie

​Die Lehre daraus ist also: Bewirb Dich bei so vielen Unternehmen wie möglich, um Deine Chancen auf eine Anstellung als Unternehmensberater zu maximieren. Und das Witzige ist: Wenn Du Dich in der richtigen Reihenfolge bewirbst, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Du bei McKinsey, BCG, Bain und Tier-2-Unternehmensberatungen Erfolg hast, weil Du dabei lernst, was Deine Chancen mit jedem Münzwurf verbessert. Das ist ziemlich einzigartig: Je mehr Münzen Du wirfst, desto größer sind Deine Chancen. Im Grunde erhöht also der Vorgang des Münzwurfs Deine Erfolgschancen für Deine zukünftigen Schritte. Ganz nett, würde ich sagen.

​Video-Empfehlung

​Ich habe ein weiteres Video erstellt, das Du hier verlinkt findest. Darin erkläre ich die richtige Herangehensweise und das richtige Timing im Rekrutierungsprozess, um Deine Chancen entsprechend den hier gewonnenen Erkenntnissen zu optimieren.

​​Gabriel Goldbrain Erfolgstrainingseffekt auf die Wahrscheinlichkeit

​Zusätzlich zu diesem Ansatz empfehle ich Dir das Goldbrain-Training, denn mit dem richtigen Training kannst Du die Wahrscheinlichkeit, von Managementberatungsfirmen der Stufe 1 oder 2 eingestellt zu werden, erheblich steigern. Allein, wenn Du den Lebenslauf beherrschst und das Problemlösungsspiel bei McKinsey meisterst, kannst Du Deine Chancen von einer Erfolgsquote von 1 % auf 10 % steigern. Das ist eine zehnfache Wahrscheinlichkeit, eine 10-fache Steigerung der Wahrscheinlichkeit, bei McKinsey eingestellt zu werden. Dasselbe gilt für die Boston Consulting Group und für Bain; Deine Chancen sind viel höher und Du hast möglicherweise eine 50-prozentige Wahrscheinlichkeit, in die Top-3-Unternehmen einzusteigen, wenn Du allein diesem Ansatz folgst und das richtige Training erhältst. Natürlich hängt es immer von der Situation ab, vom Interviewer, davon, wie gut Du an den Interviewtagen abschneidest, aber die Wahrscheinlichkeit ist definitiv höher, wenn Du vorbereitet bist. Besuche unsere Website www.gabrielgoldbrain.com, um Dich mit Deinem Lebenslauf für das Goldrain-Erfolgstraining zu bewerben.

​Kontaktiere uns

 ​​Ruf uns an(24/7)

​  +1 210 503 9679

 +43 1 928 1707

 /

  +852 2632 9655

  +44 20 4576 5980

Images from Freepik

 E-Mail - ​Bezüglich des ERFOLG-Trainings

​cv [at] gabrielgoldbrain.com

office [at] gabrielgoldbrain.com

 E-Mail - ​Nur Backoffice-Themen

  ​Standort

​Goldbrain S.R.L., ​061103 Bucuresti, sector 6, Blvd. Iuliu Maniu nr. 6L, cladirea Campus 6.1, Etajul 2, Romania

 ​​ Geschäftsführer / Administrator

​Soufiene Ben Amar

 ​ USt-ID

RO 47990524