​Die Wertschöpfungskette von Porter: wie Du bei Fallstudien von McKinsey, BCG und Bain gewinnst

JOIN THE GOLDBRAIN SUCCESS TRAINING
JOIN THE GOLDBRAIN SUCCESS TRAINING

​Wie würdest Du mit einem Umstrukturierungsfall in einem Vorstellungsgespräch bei einer Unternehmensberatung der ersten oder zweiten Ebene umgehen? Nutze die Wertschöpfungskette von Porter!

​Wenn Du in einem Vorstellungsgespräch für eine Unternehmensberatung mit einem Umstrukturierungsfall konfrontiert wirst, kann die Porter'sche Wertschöpfungskette einen systematischen Ansatz für die Analyse der verschiedenen Aspekte eines Unternehmens bieten und sicherstellen, dass alle wichtigen Bereiche abgedeckt werden. Der Rahmen unterteilt die Aktivitäten eines Unternehmens in zwei Kategorien: primäre Aktivitäten und sekundäre Aktivitäten.

​Vorrangig solltest Du primäre Aktivitäten wie den direkten oder operativen Einkauf, die Eingangslogistik und die Lagerung behandeln. Die Umstrukturierung dieser Bereiche kann die Durchführung einer ABC-Analyse zur Optimierung der Bestandsverwaltung, die Lösung von Produktions- oder Montageproblemen und die Bewältigung von Problemen bei der Ausgangslogistik und der Lieferung umfassen. Darüber hinaus solltest Du Dich auf Dienstleistungen konzentrieren und Möglichkeiten schaffen, zusätzliche Produkte an Kunden zu verkaufen (Upselling).

​Sekundäre Aktivitäten spielen eine entscheidende Rolle im Umstrukturierungsprozess, da sie ein wichtiger Teil der Porterschen Wertschöpfungskette sind. Die Infrastruktur, zu der die allgemeine Verwaltung, das Finanzwesen, das Controlling und die Finanzverwaltung gehören, sollte analysiert werden, um die Auswirkungen des Umstrukturierungsprozesses zu minimieren. Auch das Personalmanagement und die Technologie sollten berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass das Unternehmen über die richtigen Talente und Fähigkeiten für eine erfolgreiche Umstrukturierung verfügt und die Mitarbeiter befähigt werden. Die Beschaffung ist eine weitere wichtige unterstützende Tätigkeit, bei der die Durchführung von Datenanalysen und die Ermittlung von Einsparungsmöglichkeiten zu den üblichen Beratungsaufgaben gehören.

​Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Anwendung der Wertschöpfungskette von Porter auf einen Umstrukturierungsfall in einem Unternehmensberatungsgespräch einen strukturierten Ansatz zur Analyse der Tätigkeitsbereiche eines Unternehmens und zur Ermittlung von Synergien bietet. Du solltest sowohl die Kernaktivitäten als auch die unterstützenden Aktivitäten analysieren. Dazu gehören primäre Aktivitäten wie Inbound-Logistik, Outbound-Logistik und Betrieb sowie sekundäre Aktivitäten wie Infrastruktur, Personalmanagement, Technologie und Beschaffung. Mit Hilfe der Wertschöpfungskette von Porter kannst du systematisch alle Aspekte eines Umstrukturierungsfalls bewerten und so eine gründliche Analyse sicherstellen.

JOIN THE GOLDBRAIN SUCCESS TRAINING

​Gabriel Goldbrain möchte, dass Du einen Job in einer Top-Strategieberatungsfirma (Tier 1, Tier 2 oder Tier 3) wie McKinsey, BCG oder Bain bekommst.

​Das Goldbrain SUCCESS TRAINING

​Goldbrain hat das Goldbrain SUCCESS TRAINING entwickelt. Dabei handelt es sich um ein strenges Schulungsprogramm, das auf Dich als angehenden Strategieberater zugeschnitten ist.
 
​​Bewirb Dich für das Goldbrain SUCCESS TRAINING!
​​Sende Deinen Lebenslauf an: 

​​cv@gabrielgoldbrain.com
​zum success training

Video-Abschrift:​

​Wie würdest Du in einem Vorstellungsgespräch bei einer Unternehmensberatung der ersten oder zweiten Ebene mit einem Umstrukturierungsfall umgehen? Ich denke, dass die Wertschöpfungskette von Porter ein guter Ausgangspunkt sein könnte. „Was ist das?“ und „Warum solltest Du sie verwenden?“ ist das Thema des heutigen Videos.

JOIN THE GOLDBRAIN SUCCESS TRAINING

​Gabriel Goldbrain SUCCESS Training

​Ich bin Gabriel Goldbrain, der Erfinder des Goldbrain Success Trainings. Dieses Training wird Dich auf die nächste Stufe bringen; es wird Dir ermöglichen, in Tier-1- und Tier-2-Recruiting-Gesprächen für Unternehmensberater erfolgreich zu sein. Wenn Du interessiert bist, geh auf meine Website www.gabrielgoldbrain.com und melde Dich für mein Training an. Und vergiss nicht: Wenn Du durchfällst, ist es kostenlos. Es gibt nur eine erfolgsabhängige Vergütung, d. h. kein Geld für Goldbrain, wenn Du nicht erfolgreich bist, und ich möchte, dass Du erfolgreich bist.

​Was ist die Portersche Wertschöpfungskette?

​Worum geht es also bei der Porterschen Wertschöpfungskette? Ich halte sie für ein wunderbares Instrument, um alle Bereiche eines Unternehmens strukturiert durchzugehen, sodass Du keinen wichtigen Bereich auslässt. Porter unterteilt die Aktivitäten in einem Unternehmen in zwei große Blöcke.

​Die zwei Blöcke: Kernaktivitäten und unterstützende Aktivitäten

​Der erste Block befasst sich mit den Kernaktivitäten; hier findet die Produktion statt, hier gibt es die Logistik, die Lagerhaltung und alles, was mit der Produktion zusammenhängt. Dann spricht er über unterstützende Aktivitäten. Der Rahmen ist auf produktionsorientierte Unternehmen zugeschnitten; er eignet sich weniger für IT-Unternehmen oder Unternehmen mit geringem Anlagevermögen, kann dort aber dennoch nützlich sein, auch wenn einige der Bereiche der Kerntätigkeiten im Grunde nicht vorhanden oder sehr dünn sind.Eine andere Sache, die Du bedenken solltest, ist, dass Du Dich vielleicht in einer Situation befindest, in der Du ein Unternehmen analysieren musst, das drei Geschäftsbereiche hat. Wenn Du so etwas in einem Fallinterview hast, wende den Rahmen nie auf das gesamte Unternehmen an, sondern gehe Geschäftseinheit für Geschäftseinheit vor, zumindest für die Kernaktivitäten. Vielleicht gibt es einige gemeinsame Funktionen, die Du mit Hilfe des Teils „Unterstützungsfunktionen“ des Porter-Modells analysierst, aber analysiere niemals das gesamte Unternehmen und alle Geschäftsbereiche in einem Durchgang. Sei also vorsichtig, denn der Interviewer könnte dann denken, Du seist nicht strukturiert. Du bist unstrukturiert!

​Die erste Kernaktivität: Direkteinkauf, Inbound-Logistik, Lagerung

​Lass uns zunächst die Kernaktivitäten erörtern. Die erste Kernaktivität konzentriert sich auf den Direkteinkauf oder den operativen Einkauf, die Eingangslogistik und die Lagerung. Wenn Du also gebeten wirst, einen Umstrukturierungsfall zu untersuchen, frage Dich, ob dieser Bereich ein Problem für das betreffende Unternehmen darstellen könnte. Und wenn ja, solltest Du Fragen stellen, die diese Kerntätigkeit näher beleuchten. Du könntest zum Beispiel herausfinden, dass die Lagerhaltung ein Problem darstellt, dass die Vorräte zu groß sind und dass Du das Lager umstrukturieren musst. Eine ABC-Analyse des Lagers und der dortigen Vorräte könnte das richtige Instrument sein. Ich werde ein Video zur ABC-Analyse machen; verpasse es nicht und abonniere meinen Kanal.

​Die zweite Kernaktivität: Operative Tätigkeit

​Die zweite Kerntätigkeit ist die wichtigste, nämlich die operative Tätigkeit. Das umfasst die Produktion oder Montage zusammen mit der Qualitätskontrolle. In den meisten Fällen liegen die Probleme eines Unternehmens in dieser Kernaktivität; entweder handelt es sich um schlechte Qualität oder eine schwache Produktion. In diesem Bereich lassen sich oft viele Verbesserungen erzielen, daher ist es immer ein guter Tipp, sich bei Problemen eines Unternehmens schnell auf den operativen Bereich zu konzentrieren.

​Die dritte Kernaktivität: Auslieferungslogistik und Lieferung

​Die dritte Kernaktivität ist die Auslieferungslogistik und -lieferung. Auch hier gibt es eine Menge Probleme. Es kommt vor, dass Artikel oder Produkte in unglaublich hohem Maße verloren gehen oder beschädigt werden, dass Sendungen in der falschen Reihenfolge ausgeliefert werden, dass wichtige Kunden nicht vorrangig bedient werden und so weiter. Es gibt viele Probleme, über die du im Bereich der Ausgangslogistik sprechen kannst. Vielleicht hast du ein ineffizientes Vertriebsteam, oder du musst im Falle einer Fusion die Vertriebsorganisation und die Marketingorganisation umstrukturieren. Auch dies ist also ein breites Betätigungsfeld für Unternehmensberater. Du kannst also den einen oder anderen Geschäftsfall erwarten, der mit der Vertriebs- und Marketingorganisation zu tun hat.

​Die vierte Kernaktivität: Dienstleistungen

​Die fünfte Kerntätigkeit sind Dienstleistungen. In einigen Branchen sind Dienstleistungen ein sehr wichtiger Faktor für den Gesamtgewinn des Unternehmens. Ein gutes Beispiel ist die Rolltreppenbranche; die Wartung und Reparatur von Rolltreppen kann für ein Unternehmen eine sehr lohnende und profitable Tätigkeit sein. In anderen Branchen wird der Dienstleistungsbereich jedoch oft vernachlässigt, und es gibt Raum für Verbesserungen – sei es durch kostenlose Dienstleistungen, um mehr eigene Produkte zu verkaufen, oder durch Dienstleistungen mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis, die du auch für Upselling oder Cross-Selling anderer Produkte bei einem Kunden nutzen kannst.

​Kontaktiere uns

 ​​Ruf uns an(24/7)

​  +1 210 503 9679

 +43 1 928 1707

 /

  +852 2632 9655

  +44 20 4576 5980

Images from Freepik

 E-Mail - ​Bezüglich des ERFOLG-Trainings

​cv [at] gabrielgoldbrain.com

office [at] gabrielgoldbrain.com

 E-Mail - ​Nur Backoffice-Themen

  ​Standort

​Goldbrain S.R.L., ​061103 Bucuresti, sector 6, Blvd. Iuliu Maniu nr. 6L, cladirea Campus 6.1, Etajul 2, Romania

 ​​ Geschäftsführer / Administrator

​Soufiene Ben Amar

 ​ USt-ID

RO 47990524