​​Wie lassen sich Zeitfresser erkennen und eliminieren?

JOIN THE GOLDBRAIN SUCCESS TRAINING
JOIN THE GOLDBRAIN SUCCESS TRAINING

​Bei Deinem Versuch, Deinen chaotischen Zeitplan wieder in den Griff zu bekommen, suchst Du Rat bei einem Unternehmensberater. Gabriel Goldbrain, bekannt für seine Expertise in der Optimierung von Zeitplänen, betont, wie wichtig es ist, einen detaillierten Wochenplan für ein effektives Zeitmanagement zu erstellen.

​Wenn Du Deinen Zeitplan optimieren möchtest, beginnst Du damit, Deine täglichen Aktivitäten sorgfältig zu dokumentieren, einschließlich der für jede Aufgabe aufgewendeten Zeit. Diese tägliche Protokollierung gewährleistet Genauigkeit und erleichtert die Erstellung eines umfassenden Wochenplans. Verwende eine Tabelle mit sieben Spalten, eine für jeden Tag der Woche, um Deine Aktivitäten abzubilden.

​Konsistenz ist der Schlüssel bei diesem Prozess der Zeitoptimierung. Sporadische Aufzeichnungen können zu Ungenauigkeiten oder Auslassungen führen. Indem Du Deine Aktivitäten eine Woche lang jeden Tag sorgfältig aufzeichnest, hast Du eine solide Grundlage für Dein Zeitmanagement. Sobald Du Deinen anfänglichen Zeitplan erstellt hast, analysierst Du ihn auf Verbesserungsbereiche und identifizierst Zeitfresser. Gabriel Goldbrain bietet einen Beispiel-Wochenplan als Referenz an und weist darauf hin, dass dieser möglicherweise basierend auf Deinen Vorlieben und Verpflichtungen feinabgestimmt werden muss.

​Wenn Du Deinen Zeitplan überprüfst, wirst Du wahrscheinlich feststellen, dass beträchtliche Zeitblöcke dem Schlafen und Arbeiten gewidmet sind. In Bezug auf die Arbeit können bestimmte Berufe, wie z. B. Unternehmensberatung, längere Arbeitszeiten erfordern. Gabriel Goldbrain schlägt Strategien zur Zeitoptimierung in Bezug auf die Arbeitszeit vor, z. B. eine bessere Organisation Deiner Aufgaben oder die Prüfung alternativer Beschäftigungsmöglichkeiten mit reduzierter Arbeitszeit.

​Goldbrain geht über Schlaf und Arbeit hinaus und befasst sich mit anderen Aspekten Deines Zeitplans, wie Pendelzeiten und Essenszubereitung. Er identifiziert Zeitfresser, wie die Zeit, die Du im Auto verbringst, und gibt einige Vorschläge, wie Du Zeitfresser vermeiden kannst, wie die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel oder das Delegieren von Haushaltsaufgaben, um Dein Zeitmanagement zu verbessern.

JOIN THE GOLDBRAIN SUCCESS TRAINING

​Eliminiere Zeitfresser wie Freizeitaktivitäten wie Fernsehen und Internetkonsum und schlage Möglichkeiten vor, diese in produktivere Aktivitäten wie Sport zu integrieren, um die Zeit besser zu optimieren. Überdenke Wochenendaktivitäten, um die Freizeit zu maximieren, ohne auf Erholung oder Produktivität zu verzichten. Indem Du strategische Anpassungen an Deinem Zeitplan vornimmst, z. B. indem Du gesellschaftliche Veranstaltungen früher verlässt, kannst Du wertvolle Zeit für persönliche Aktivitäten zurückgewinnen und Dein Zeitmanagement verbessern.

​Fazit: Gehe proaktiv an Dein Zeitmanagement heran. Erkunde unkonventionelle Lösungen und priorisiere Aufgaben nach Wichtigkeit und Effizienz.

JOIN THE GOLDBRAIN SUCCESS TRAINING

​Gabriel Goldbrain möchte, dass Du einen Job in einer Top-Strategieberatungsfirma (Tier 1, Tier 2 oder Tier 3) wie McKinsey, BCG oder Bain bekommst.

​Das Goldbrain SUCCESS TRAINING

​Goldbrain hat das Goldbrain SUCCESS TRAINING entwickelt. Dabei handelt es sich um ein strenges Schulungsprogramm, das auf Dich als angehenden Strategieberater zugeschnitten ist.
 
​​Bewirb Dich für das Goldbrain SUCCESS TRAINING!
​​Sende Deinen Lebenslauf an: 

​​cv@gabrielgoldbrain.com
​zum success training

​Video-Abschrift:

​So erkennst und eliminierst du Zeitfresser

​Fühlst Du Dich manchmal unorganisiert und fragst Dich, wie Du die eine oder andere Stunde aus Deinem bestehenden Wochenplan herausquetschen könntest? Sieh Dir dieses Video an, und ich bin sicher ,Du wirst einige Ideen bekommen.

JOIN THE GOLDBRAIN SUCCESS TRAINING

​Gabriel Goldbrain SUCCESS Training

​Übrigens, ich bin Gabriel Goldbrain und meine Mission ist es, hochkarätigen jungen Fachkräften zu helfen, gut bezahlte Unternehmensberater zu werden. Weitere Informationen findest Du unter www.gabrielgoldbrain.com. Lass uns direkt eintauchen.

​So optimierst du deinen Zeitplan

​Bevor Du Deinen Zeitplan optimieren kannst, musst Du ihn erstellen. Um Deinen Wochenplan zu erstellen, nimm ein Blatt Papier oder eine Excel-Tabelle und zeichne eine Tabelle mit sieben Spalten, eine für jeden Tag. Für jeden Tag solltest Du die Aktivitäten aufschreiben, was Du zu welcher Tageszeit getan hast und wie lange Du dafür gebraucht hast. Der einfachste Weg, einen solchen Zeitplan zu erstellen, ist, ihn jeden Tag zu erstellen; notiere zwei- oder dreimal am Tag die Aktivitäten, die Du durchgeführt hast. Wenn Du dies weniger häufig machst, könntest Du vergessen, was Du getan hast oder wie lange die Aktivität gedauert hat. Nach einer Woche sollte Dein wöchentlicher Aktivitätenplan fertig sein. Dies ist der Zeitplan, den Du optimieren möchtest.

​Persönliche Wochenplananalyse

​Ich habe ein Beispiel für einen wöchentlichen Aktivitätsplan vorbereitet, den Du erstellen könntest. Der hier angezeigte Plan ist möglicherweise etwas zu grobkörnig. Vielleicht möchtest Du ein feineres Raster von 15 oder 30 Minuten verwenden. Da ich Dir nur die wichtigsten Ideen vermitteln möchte, sollte das 1-Stunden-Raster ausreichen. In diesem Raster wurden auch die Stunden am Morgen weggelassen, da Du zu dieser Zeit normalerweise schläfst und es daher nicht wirklich interessant ist, sondern viel Platz auf dem Bildschirm verschwenden würde.

​Schlafen und Arbeiten

​Wenn Du ein solches Diagramm zeichnest, wirst Du als Erstes die großen Blöcke erkennen, große sich wiederholende Blöcke. Du wirst zum Beispiel sehen, dass Du ziemlich viel schläfst; ungefähr ein Drittel Deines Tages verbringst Du mit Schlaf. Dasselbe gilt für Deine Arbeit während der Wochentage; also von Montag bis Freitag verbringst Du ein weiteres Drittel Deiner Zeit bei der Arbeit. Lass uns zunächst diese beiden großen Blöcke analysieren: den Schlafblock und den Arbeitsblock. In diesem Zeitplan gibt es 7 Stunden Schlaf während der Woche, was nicht viel ist. Für Erwachsene wird empfohlen, dass Du zwischen 7 und 8 Stunden pro Tag schläfst. Hier gibt es also nicht viel zu optimieren, da Schlaf entscheidend für Dein Wohlbefinden und Deine Leistungsfähigkeit ist. Du solltest beim Schlafen keine Kompromisse eingehen und sicherstellen, dass Du genug Schlaf bekommst. Also müssen 7 bis 8 Stunden in Deinen Tagesplan passen; da solltest Du keine Kompromisse eingehen. Möglicherweise stellst Du fest, dass Du zu viel arbeitest. In diesem Zeitplan hast Du eine 40-Stunden-Arbeitswoche, die gut zu bewältigen ist. Aber als Unternehmensberater hast Du vielleicht eine 60- oder 70-Stunden-Arbeitswoche. Da solltest Du anfangen, darüber nachzudenken, wie Du das optimieren kannst. In einem solchen Fall solltest Du zunächst darüber nachdenken, wie Du Deinen Arbeitstag besser organisieren kannst. Du würdest also eine detaillierte Zeitplananalyse Deiner Arbeitstage durchführen und herausfinden, wie Du die geleisteten Arbeitsstunden reduzieren kannst. Eine andere Möglichkeit wäre, über einen Jobwechsel nachzudenken und einen anderen Job mit ähnlicher Vergütung, aber weniger Stunden anzunehmen. Das scheinen also logische Schritte zu sein. Wenn wir uns diese beiden großen Blöcke ansehen, werden wir nicht näher darauf eingehen, wie Du Deinen Arbeitstag organisieren kannst; das könnte das Thema eines anderen Videos sein, das ich in Zukunft machen werde.

​Reisen

​Lass uns nun in diesen Zeitplan eintauchen und einen ersten Blick auf den Zeitplan vom Montag werfen. Der Zeitplan sieht 1 Stunde für das Fertigmachen vor, was bedeutet, aus dem Bett aufzustehen, zu duschen, zu frühstücken und sich dann fertig zu machen, um das Haus zu verlassen. Das sieht ziemlich vernünftig aus. Als Nächstes taucht die Zeit auf, die Du für die Fahrt zu Deinem Arbeitsplatz benötigst, die hier als Transit bezeichnet wird. Du hast sie morgens und abends. In diesem Zeitplan werden also 2 Stunden für die Fahrt zur und von der Arbeit aufgewendet. Wenn Du Dir die ganze Woche ansiehst, wirst Du feststellen, dass Du 10 Stunden für die Fahrt zur Arbeit und von der Arbeit nach Hause benötigt hast. Wenn Du mit Deinem eigenen Auto reist, gibt es bereits einiges Optimierungspotenzial; vielleicht könntest Du Deinen Arbeitsplatz auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen, sodass Du dadurch möglicherweise 1 1/2 Stunden pro Tag sparen könntest. Und wie könnte hier eine Einsparung erzielt werden? Dies könnte beispielsweise dadurch erreicht werden, dass Du Deine Lieblingsserie auf Netflix während der Fahrt und nicht zu Hause ansiehst. So hast Du diese Zeit frei.

​Kontaktiere uns

 ​​Ruf uns an(24/7)

​  +1 210 503 9679

 +43 1 928 1707

 /

  +852 2632 9655

  +44 20 4576 5980

Images from Freepik

 E-Mail - ​Bezüglich des ERFOLG-Trainings

​cv [at] gabrielgoldbrain.com

office [at] gabrielgoldbrain.com

 E-Mail - ​Nur Backoffice-Themen

  ​Standort

​Goldbrain S.R.L., ​061103 Bucuresti, sector 6, Blvd. Iuliu Maniu nr. 6L, cladirea Campus 6.1, Etajul 2, Romania

 ​​ Geschäftsführer / Administrator

​Soufiene Ben Amar

 ​ USt-ID

RO 47990524