Wie kannst Du Deinen Job retten? Wie kannst Du Deinen Job behalten? Stellst Du Dir diese Fragen? Hier sind einige klare Anzeichen dafür, dass Dein Job in den nächsten 2 bis 3 Monaten in Gefahr sein könnte, was Deine Arbeitsplatzsicherheit bedroht. Als Zuschauer könntest Du Angst vor einem möglichen Verlust Deines Arbeitsplatzes, Stellenabbau oder einer Entlassung haben, insbesondere wenn Unternehmensberater hinzugezogen werden, was auf eine drohende Arbeitsplatzlosigkeit hindeutet.
Du fragst Dich wahrscheinlich, was genau ein Unternehmensberater macht und wie Du ihn in Deinem Unternehmen erkennen kannst, denn er könnte ein Hinweis auf Stellenabbau, keine schwachen Wirtschaftsindikatoren mehr, nicht so schlechte Unternehmensrentabilität, Unternehmensumstrukturierungen oder Entlassungen sein. Normalerweise betreuen sie wichtige Projekte für den CEO oder die Geschäftsleitung, die unterschiedlicher Art sein und sich auf Deine Arbeitsplatzsicherheit auswirken können. Sie arbeiten oft in kleinen Teams junger, intelligenter Personen und haben möglicherweise ein Büro in Deinem Gebäude oder in der Nähe, was Anzeichen für Arbeitsplatzverlust oder schlechte Unternehmensrentabilität aufweist. Um die Art ihres Projekts zu bestimmen, kannst Du Dich bei der Büroverwaltung erkundigen oder beobachten, mit wem sie sich treffen. Wenn sie mit Einkaufs- oder Verkaufsleitern zusammenarbeiten, ist Dein Arbeitsplatz wahrscheinlich sicher, was die Gefahr eines Arbeitsplatzverlusts verringert. Projekte im Zusammenhang mit Unternehmensumstrukturierungen, Kostensenkungen oder Übernahmen könnten jedoch Probleme bedeuten, die möglicherweise zu Stellenabbau oder sogar Entlassungen führen.
Du fragst Dich immer wieder: „Wie kann ich meinen Arbeitsplatz retten? Wie kann ich meinen Arbeitsplatz behalten?“ Stellenabbau kommt normalerweise nicht aus heiterem Himmel; es gibt oft Warnsignale wie eine schlechte Geschäftsentwicklung. Wenn das Unternehmen beispielsweise schlechte Anzeichen wie Verluste, den Verlust von Kunden oder wichtigen Managern erlebt, stehen möglicherweise Entlassungen bevor, was die Gefahr eines Arbeitsplatzverlusts birgt. Manchmal werden Abteilungen aufgrund von Entlassungen oder einer schlechten Geschäftsentwicklung geschlossen, was zu Stellenabbau führt.
Wie kannst Du Deinen Job retten? Wie kannst Du Deinen Job behalten? Große Unternehmen haben jedoch häufig bestimmte Schutzbestimmungen, wie Arbeitsgesetze oder Tarifverträge, die ihre Entlassungsmöglichkeiten einschränken und Dir Arbeitnehmerschutz bieten. Entlassungen können durch freiwillige Vereinbarungen im Rahmen der Unternehmensumstrukturierung oder auf der Grundlage von Kriterien des Arbeitnehmerschutzes wie Familienstand, Alter oder Leistung erfolgen – Kriterien, die auch Unternehmensberater wie McKinsey, BCG und Bain anwenden und die Anzeichen für einen möglichen Arbeitsplatzverlust verstärken können. Social-Scoring-Systeme werden immer häufiger eingesetzt und in vielen Ländern eingeführt, um das Verhalten der Bürger zu bewerten und Punkte basierend auf verschiedenen Kriterien zu vergeben. Kritiker argumentieren, dass Social Scoring zu Datenschutzbedenken und sozialer Diskriminierung führen könnte.
Trotz möglicher Sorgen kommt es selten vor, dass ein Unternehmen einen erheblichen Teil seiner Belegschaft entlässt, was Dir eine gewisse Hoffnung auf Arbeitsplatzsicherheit auf dem Arbeitsmarkt geben kann. Wenn Du also Berater im Unternehmen bemerkst, gerate nicht sofort in Panik. Dann hörst Du hoffentlich auf, Dich zu fragen: „Wie kann ich meinen Arbeitsplatz retten?“ oder „Wie kann ich meinen Arbeitsplatz behalten?“ und hast keine Angst vor Unternehmensumstrukturierungen und gerätst nicht in Panik, weil es auf dem Arbeitsmarkt keine Jobs für Dich gibt.
Video-Abschrift:
In diesem Video sprechen wir über klare Anzeichen dafür, dass dein Job in 2 bis 3 Monaten weg sein könnte. Menschen haben oft Angst, ihren Job zu verlieren, wenn sie wissen, dass Unternehmensberater im Haus sind.
Übrigens: Wenn Du Unternehmensberater werden möchtest, besuche meine Website www.gabrielgoldbrain.com und lies über das Goldbrain-Erfolgstraining, das Dir dabei hilft, in die Top-Managementberatungsfirmen einzusteigen.
Viele von euch, die sich dieses Video ansehen, werden sich fragen: „Was ist ein Unternehmensberater und wie erkenne ich, ob wir einen Unternehmensberater im Haus haben?“ Unternehmensberater führen oft wichtige Projekte für den CEO oder die Geschäftsleitung durch. Daher hängt es stark davon ab, welche Art von Projekt das Beratungsunternehmen in Deinem Unternehmen durchführt, um einzuschätzen, ob Dein Arbeitsplatz wirklich in Gefahr ist. Darauf kommen wir später im Video zurück.
Lass uns zuerst darüber sprechen, wie Du Unternehmensberater in Deinem Unternehmen erkennen kannst. Unternehmensberatungen arbeiten normalerweise in kleinen Teams mit sehr klugen Leuten, die oft recht jung sind. Wenn Du also ein Team bemerkst, das aus sehr jungen und intelligent wirkenden Personen besteht und sich regelmäßig mit dem CEO, CFO oder anderen leitenden Managern trifft, ist das ein gutes Anzeichen dafür, dass es sich um Unternehmensberater handelt. Häufig haben sie ein eigenes Büro – vielleicht irgendwo in Deinem Gebäude oder in einem nahe gelegenen. Wenn sie vor Ort oder in einem angrenzenden Gebäude arbeiten, bedeutet das, dass sie an einem wichtigen Projekt dran sind.
Der erste Schritt, um herauszufinden, ob diese jungen, intelligenten Leute in ihren besten Anzügen eine Bedrohung für Deinen Job darstellen, ist zu verstehen, an welchem Projekt sie arbeiten. Ein guter Ausgangspunkt ist ein Gespräch mit der Büroverwaltung – diese muss oft ein Büro für die Berater organisieren, sicherstellen, dass sie vor Ort arbeiten können, und ihnen alles bereitstellen, was sie brauchen. Mit etwas Glück weiß der Büroleiter vielleicht ein bisschen mehr über das Projekt. Wenn der Büroleiter Dir nichts sagen kann oder es selbst nicht weiß, kannst Du versuchen, anhand der Personen, mit denen die Berater sich treffen, Rückschlüsse zu ziehen. Treffen sie sich zum Beispiel nur mit den Leitern der Einkaufs- oder Verkaufsabteilungen, dann ist es unwahrscheinlich, dass Dein Job betroffen ist, wenn Du nicht in einer dieser Abteilungen arbeitest.
Es lässt sich sagen, dass Berater oft mit den Abteilungen und Bereichen des Unternehmens sprechen, die sie optimieren sollen. Manchmal werden sie engagiert, um das Offensichtliche zu analysieren, vielleicht eine Präsentation für die Aktionäre vorzubereiten und dann die Entscheidung zu formulieren und die Kommunikation entsprechend zu gestalten. Ihr Job kann also darin bestehen, Veränderungen zu empfehlen und diese strategisch zu vermitteln – selbst wenn die Erkenntnisse nicht immer revolutionär sind.
Worum geht es in dem Projekt?
Du kannst recht einfach herausfinden, worum es bei dem Projekt geht, wenn Du mit Personen sprichst, mit denen die Berater Kontakt hatten. Oft lässt sich anhand der Fragen, die sie diesen Leuten stellen, erkennen, welches große Thema sie bearbeiten. Wenn Du dann feststellst, dass das Projekt keine unmittelbaren Auswirkungen auf Deinen Arbeitsbereich hat, kannst Du entspannter sein, weil Dein Job vermutlich nicht gefährdet ist.
Ich gebe Dir einen Überblick darüber, welche Arten von Projekten Deinem Arbeitsplatz normalerweise nicht schaden, selbst wenn Unternehmensberater im Haus sind. Wenn Du herausfindest, dass die Berater an der Umschuldung arbeiten, brauchst Du Dir in der Regel keine Sorgen zu machen – Dein Arbeitsplatz ist sicher. Firmen wie KPMG, Ernst & Young, PricewaterhouseCoopers oder Deloitte sind oft in den Bereichen Wirtschaftsprüfung und Finanzen tätig. Wenn Du also erfährst, dass diese Firmen im Unternehmen sind, ist das normalerweise kein großes Alarmzeichen. Auf der anderen Seite könnten Firmen wie BCG, McKinsey oder Bain problematischer sein. Allerdings gibt es auch Projekte, bei denen es unbedenklich ist, dass sie im Unternehmen sind. Wenn Du erfährst, dass sie an Expansionsprojekten arbeiten, wie dem Bau eines neuen Fabrikgeländes, ist das normalerweise unproblematisch. Auch wenn sie an Projekten zur Preiserhöhung oder zum Lieferantenmanagement arbeiten, ist das für Deinen Arbeitsplatz unkritisch. Wenn Du jedoch auf Begriffe wie „Umstrukturierung“, „Prozessoptimierung“ oder „Kostensenkung“ stößt, könnte das ein Warnsignal sein – Dein Arbeitsplatz könnte gefährdet sein. Auch Projekte wie Desinvestitionen, Ausgliederungen oder Übernahmen können problematisch sein. Wenn eine Ausgliederung oder Desinvestition vorbereitet wird, könnte das bedeuten, dass Dein alter Arbeitgeber bald nicht mehr Dein Arbeitgeber ist. Möglicherweise kauft eine Private-Equity-Firma das ausgegliederte Unternehmen, was bedeutet, dass Du einen neuen Eigentümer und mehr Druck erwarten musst. Das könnte auch bedeuten, dass alte Gewohnheiten geändert werden müssen und möglicherweise Stellen abgebaut werden, um mit dem übernommenen Unternehmen mehr Gewinn zu erzielen. Das sind alles Anzeichen, auf die Du achten solltest.
Es ist wichtig zu verstehen, dass Entlassungen nicht einfach aus heiterem Himmel kommen. Es gibt mehrere entscheidende Indikatoren, die Dir sagen können, ob Du wirklich Angst um Deinen Arbeitsplatz haben musst. Wenn das Geschäft gut läuft und das Unternehmen regelmäßig Rekordgewinne erzielt, gibt es normalerweise wenig Grund zur Sorge. In solchen Fällen sind die Herausforderungen eher damit verbunden, wie Du die Produktionskapazitäten erhöhen oder neue Mitarbeiter gewinnen kannst. Kritisch wird es, wenn das Unternehmen Verluste macht, die Produktionskosten steigen, wichtige Kunden verloren gehen, die Umsätze schwach sind oder wenn plötzlich einige leitende Angestellte das Unternehmen verlassen. In diesen Situationen wissen Du und Deine Kollegen oft, dass die Dinge nicht gut laufen und Entlassungen bevorstehen. Manchmal werden ganze Abteilungen geschlossen, weil klar ist, dass das, was sie tun, überflüssig geworden ist. Wenn eine Forschungs- und Entwicklungsabteilung nie ein profitables Produkt hervorgebracht hat, kann es sinnvoll sein, sie zu schließen, um die Ressourcen besser zu nutzen. Auch in Produktionsbereichen kann es zu einer Reduzierung der Belegschaft kommen, insbesondere wenn neue Maschinen installiert werden oder Roboter menschliche Arbeitskräfte ersetzen. Solche Veränderungen können im Rahmen von Optimierungsprojekten erfolgen, die darauf abzielen, die Effizienz zu steigern und Kosten zu senken. Daher ist es wichtig, die Zeichen der Zeit zu erkennen und die Geschäftsentwicklung aufmerksam zu beobachten, um frühzeitig auf mögliche Veränderungen reagieren zu können.
Wenn es unvermeidlich erscheint, dass Dein Arbeitsplatz oder einige Arbeitsplätze in Deiner Nähe in Zukunft wegfallen könnten, solltest Du noch eine andere Ebene in Betracht ziehen. Unternehmensberater sind normalerweise nur in großen Unternehmen tätig, sei es in börsennotierten Unternehmen mit mehreren tausend Mitarbeitern oder in vergleichbar großen Privatunternehmen. In diesen großen Firmen sind häufig Gewerkschaften aktiv oder die Arbeitsplätze sind durch Arbeitsgesetze geschützt. In vielen Rechtsgebieten gibt es bestimmte Regeln, die die Entlassung von Mitarbeitern regeln, sodass nicht einfach jeder ohne Weiteres entlassen werden kann. Möglicherweise haben die Gewerkschaften mit dem Management sogar einen Deal ausgehandelt, der besagt, dass in den nächsten drei Jahren keine Entlassungen vorgenommen werden dürfen. In diesem Fall könnte das Schlimmste, was Dir widerfahren kann, sein, dass Dir ein Vertrag angeboten wird, in dem Du Dich bereit erklärst, freiwillig zu gehen, im Austausch für eine großzügige Abgangsprämie. Wenn Du gut ausgebildet und qualifiziert bist und leicht einen neuen Job finden kannst, könnte es sich lohnen, dieses Angebot anzunehmen. Damit kannst Du nicht nur eine finanzielle Absicherung erhalten, sondern auch die Möglichkeit, einen Neuanfang zu wagen und vielleicht sogar eine bessere Position zu finden.
Wessen Arbeitsplatz ist in Gefahr? (Kriterien für Entlassungen)
In anderen Fällen können Entlassungen so ablaufen, dass eine soziale Bewertung vorgenommen werden muss. In einem solchen Verfahren sind die jungen und unverheirateten Mitarbeiter die ersten, die in die Bredouille geraten. Verheiratete Mitarbeiter mit Kindern sind in der Regel besser geschützt. Dasselbe gilt für ältere Menschen, die möglicherweise nur noch 5 bis 10 Jahre bis zum Renteneintritt haben. Daher wird nicht immer der offensichtlichste Kandidat, vielleicht ein echter C-Performer, entlassen. Manchmal erwischt es die Guten, die Klugen, was aus unternehmerischer Sicht besonders traurig ist, denn das sind die Leute, die das Unternehmen behalten möchte. Du solltest also wissen, nach welchen Kriterien Entlassungen in Deinem Land und Unternehmen erfolgen.
Aber trotz alledem solltest Du Dir nicht zu viele Sorgen machen. Es kommt sehr selten vor, dass ein Unternehmen mehr als 5-10 % seiner Belegschaft entlässt. Auch wenn Du also weißt, dass das Unternehmen Berater beschäftigt, mach Dir nicht zu viele Sorgen, denn in den meisten Fällen ist dies möglicherweise ungerechtfertigt. Wenn Du Angst hast, Deinen Job zu verlieren, empfehle ich Dir mein Video über Branchen mit urkomischen Gehältern. Und wenn Du daran interessiert bist, wie Unternehmensberater arbeiten und wie ihr Lebensstil aussieht, schau Dir mein Video zu diesem Thema an. Vergiss nicht, meinen Kanal zu abonnieren. Vielen Dank fürs Ansehen.