McKinsey ist die Nummer 1? McKinsey wird oft als die Nummer 1 im Bereich der Unternehmensberatung angesehen. Gabriel Goldbrain wird das Unternehmensprofil von McKinsey zur Verfügung stellen und diskutieren sowie bewerten, wie McKinsey in den einzelnen Dimensionen abschneidet und wo McKinsey noch als die Nummer 1 angesehen werden kann.
McKinsey hat sich eine bedeutende Stellung in der Unternehmensberatung bewahrt und ist auch heute noch ein Synonym für Strategieberatung. Das Unternehmen konnte sich durchgängig eine herausragende Position auf dem Markt sichern, was sich im Profil von McKinsey widerspiegelt.
Die Einnahmen von McKinsey sind in den letzten zehn Jahren erheblich gestiegen, und das gilt auch für die Zahl der McKinsey-Mitarbeiter. Nicht nur McKinsey, sondern die gesamte Beratungsbranche florierte in den letzten zehn Jahren. Gabriel Goldbrain wird in diesem Video sowohl die Einnahmen als auch die Mitarbeiterzahlen von McKinsey untersuchen und die Marktposition von McKinsey auf der Grundlage dieser Indikatoren bewerten.
Das McKinsey-Ranking in der Unternehmensberatungsbranche hat seine Stellung als Marktführer gemessen an Umsatz und Mitarbeitern gefestigt. Du hast weiterhin viele Konkurrenten überholt. Die Marktposition von BCG kommt dem nahe, aber Bain ist immer noch die klare Nummer drei. Diese Firmen werden also als Tier-1-Beratungsunternehmen angesehen. Die Tier-1-Konkurrenten von McKinsey, wie BCG (Boston Consulting Group) und Bain, halten jeweils ihre Position in der Hierarchie der Beratungsunternehmen. BCG steht auf Platz 2 und Bain auf Platz 3. Die Zukunft wird zeigen, ob eines dieser Unternehmen in der Lage sein wird, die Marktdominanz von McKinsey herauszufordern und auf dem Markt für Strategieberatung an Boden zu gewinnen. Diese Tier-1-Firmen werden daher oft als MBB-Firmen (McKinsey, BCG und Bain) bezeichnet.
Die Marktposition von Oliver Wyman, Kearney und LEK macht diese Unternehmen eindeutig zu Tier 2. Auch die Marktposition von Roland Berger ist eine klare Tier-2-Position, weit entfernt von McKinsey, wenn man sie an der Anzahl der Mitarbeiter und dem Gesamtumsatz misst, ganz zu schweigen von der Marktposition des Fälschers Alix Partners, einem weiteren Tier-2-Unternehmensberatungsunternehmen. Andere Beratungsunternehmen werden oft als Tier-3- oder Big-4-Firmen bezeichnet (KPMG, PWC/Strategy&, Deloitte, Ernst & Young/EY Parthenon). Tier-2-Firmen unterscheiden sich von den MBB-Firmen, und unter diesen sticht das McKinsey-Profil gemessen an vielen Ranking-Dimensionen immer noch am meisten hervor.
Video-Abschrift:
Du willst Dich für die Nummer eins unter den Unternehmensberatungen entscheiden? Und fragst Dich, ob McKinsey immer noch die Nummer eins ist? Sieh Dir dieses Video an und finde heraus, wie McKinsey rangiert! Ich bin Gabriel Goldbrain und ich möchte, dass Du ein hochkarätiger 6-stelliger Unternehmensberater wirst.
Nun, für diejenigen, die McKinsey nicht kennen: Es ist eine dieser Unternehmensberatungsfirmen, bei denen Du direkt nach dem Studium sechsstellige Gehälter verdienen kannst. Kommen wir nun zu einigen Fakten über McKinsey. McKinsey wurde im Jahr 1926 von Oscar McKinsey in Chicago gegründet. Heute ist McKinsey in mehr als 65 Ländern mit Büros in etwa 130 Städten tätig. Die Gesamteinnahmen von McKinsey belaufen sich auf etwa 15 Millionen pro Jahr, und sie betreuen etwa 3.000 Kunden. Es ist ziemlich überraschend, dass sie mit so wenigen Kunden einen so großen Umsatz erzielen. Das bedeutet, dass sie pro Partner im Durchschnitt nur etwa zwei Kunden haben und pro Kunde etwa 5 Millionen Umsatz machen. Im Jahr 2021 beschäftigte McKinsey im Durchschnitt etwa 38.000 Mitarbeiter, und heute, im Jahr 2023, sind es etwa 45.000 Mitarbeiter. In Anbetracht der Größe des Unternehmens ist dies eine recht gute Wachstumsrate in den letzten Jahren.
Wenn Du daran interessiert bist, wie die Mitarbeiterzahl von McKinsey in kundenorientierte und interne Rollen unterteilt werden kann, also in interne Mitarbeiter sowie Business Analysten, Associates, Engagement Manager und Partner, hat Goldbrain Schätzungen für all diese Rollen vorgenommen. Wie viele Mitarbeiter hat McKinsey? Und als Bonus: Wie hoch sind die durchschnittlichen Gehälter für diese Positionen in den einzelnen Ländern? Das findest Du, wie gesagt, in dem Video.
Aber jetzt möchte ich Dir all das, was ich gesagt habe, auf einer Folie zeigen, die die Vorhersage zusammenfasst. Du findest diese Folie unter www.gabrielgoldbrain.com. Kommen wir nun zum Hauptthema dieses Videos: Wie steht McKinsey im Vergleich zu anderen Unternehmen da? Wann immer man von einer Spitzenposition spricht, sollte man definieren, woran man sie misst. Ich denke, die beiden gängigsten Messgrößen, um Unternehmen miteinander zu vergleichen, sind der Umsatz und die Zahl der Mitarbeiter. Für diesen Vergleich haben wir die Zahlen für 2021/22 herangezogen, da diese für die meisten Unternehmen zur Verfügung standen. Wir denken, dass sich die Rangfolge über die Jahre kaum verändert hat, wenn man bedenkt, dass sich all diese Firmen recht homogen entwickeln. Wie Du oben rechts sehen kannst, ist McKinsey gemessen am Umsatz immer noch die Nummer eins. Das Gleiche gilt für McKinsey gemessen an der Zahl der Mitarbeiter. Um also das Thema dieses Videos zu beantworten: Ja, McKinsey ist gemessen an diesen beiden Kriterien immer noch die Nummer eins. Aber vergiss nicht, dass Deine Nummer eins, Deine persönliche Nummer eins unter den Beratungsunternehmen, je nach Deinen Kriterien eine ganz andere sein könnte. Es könnte sein, dass Du Dich für einen bestimmten Bereich interessierst, wie zum Beispiel ein Beratungsunternehmen, das sich auf Marketing konzentriert, das sich auf Preisgestaltung konzentriert, das sich auf Kostensenkung konzentriert oder das sich auf mittelständische Unternehmen und nicht auf Großunternehmen konzentriert. All das solltest Du berücksichtigen, bevor Du entscheidest, was Deine Nummer eins ist.
Wenn Du den Entschluss gefasst hast, ein hochkarätiger 6-stelliger Unternehmensberater zu werden, besuche meine Website www.gabrielgoldbrain.com und bewirb Dich für das My SUCCESS-Training. Auf diese Weise stellen wir sicher, dass Du die besten Chancen hast, in Deiner bevorzugten Unternehmensberatungsfirma angenommen zu werden. Und denke daran: Du zahlst nur, wenn Du erfolgreich bist; ansonsten ist das Training völlig kostenlos.